Organe, Strukturen und Teams

Auf der Mitgliederversammlung im Juni 2024 wurde Monica Poggio als Präsidentin der AHK Italien für die Amtszeit 2024-2027 wiedergewählt.

Nach dem Ausscheiden von vier Verwaltungsratsmitgliedern im Laufe des Jahres wurden vier neue Mitglieder für das Jahr 2024 in den Verwaltungsrat kooptiert: Mara Panajia von Henkel Italia, Alessandro Ercolani von Rheinmetall, Floriano Masoero von Siemens und Peter Schardig von Schaeffler Italia. Alle vier wurden von den Aktionären auf der Hauptversammlung 2024 bestätigt und bleiben bis zur nächsten ordentlichen Wahl des Verwaltungsrats im Jahr 2025 im Amt.

Erfahren Sie mehr über unseren Vorstand

Der Vorstand hat sich auch im Jahr 2024 für die Förderung der deutsch-italienischen Wirtschaftspartnerschaft eingesetzt und sein Handeln an die globalen Herausforderungen und Chancen auf europäischer Ebene angepasst. Als AHK Italien ist es unser Ziel, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland zu fördern und zu stärken. Aus diesem Grund werden wir uns in einem Szenario großer Veränderungen weiterhin auf strategische Themen konzentrieren, mit besonderem Augenmerk auf die Unternehmensförderung. Wir werden verstärkt über technologische Innovationen sprechen und dabei die Bedürfnisse von Unternehmen berücksichtigen, die in die Digitalisierung investieren. Wir werden uns mit der Entwicklung von Strategien für ein nachhaltiges Wachstum befassen und eine der Herausforderungen angehen, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind: den Mangel an qualifiziertem Personal. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden wir weiterhin Initiativen fördern, wie z. B. jene, die sich auf die duale Ausbildung konzentrieren, und wir werden die Unterstützung für die Fachausbildung verstärken.

Unser Engagement basiert auf einem ständigen Dialog mit Unternehmen, Institutionen und Interessengruppen in beiden Ländern, um aktiv zur Entwicklung unseres deutsch-italienischen Ökosystems beizutragen.

In Italien sind wir in Mailand mit der Hauptgeschäftsstelle der Deutsch-Italienischen Handelskammer und ihren beiden Dienstleistungsunternehmen DEinternational Italia für Internationalisierung und Dual.Concept für Personalausbildung und -rekrutierung mit insgesamt rund 70 Mitarbeitern präsent. Wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Dienstleistungen für Mitglieder und Kunden zu verbessern, unser Netzwerk auszubauen und immer innovativere Lösungen zu entwickeln. Im kommenden Jahr werden wir uns bemühen, die sich bietenden Chancen zu ergreifen und dabei die strategische Vision beizubehalten, die uns immer ausgezeichnet hat.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy