Im Jahr 2022 haben wir die Rolle der AHK Italien als gefragter Gesprächspartner der Presse für Fragen zu den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien bekräftigt. Im Rahmen der internationalen Unsicherheit wurde die Darstellung der gemeinsamen Ziele und Herausforderungen unserer beiden Länder (sowie des gesamten europäischen Kontextes) noch strategischer.
Im Laufe des Jahres wurden mehr als 300 AHK-Beiträge in Presse, Internet, Radio und Fernsehen zu den wichtigsten Themen des deutsch-italienischen Wirtschaftsaustauschs veröffentlicht: von der weiteren Umgestaltung der Wertschöpfungsketten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine bis zur Umsetzung des italienischen Plans für Aufbau und Resilienz, von der Bildungspolitik bis zur Energiekrise, zu der ein AHK Position Paper vorgestellt wurde. Neben den traditionellen Handelsdaten haben die Daten über deutsche Unternehmen in Italien, eine Umfrage zur Energiekrise, welche gemeinsam mit anderen europäischen AHKs durchgeführt wurde, sowie die Pressemeldungen unseres Wirtschaftsforums große Resonanz in der Presse gefunden.
Inhalte, Stellungnahmen und Botschaften wurden in Artikeln der wichtigsten deutschen und italienischen Zeitungen und Agenturen aufgegriffen (Il Sole 24 Ore, Corriere della Sera, La Repubblica, Il Foglio, La Stampa, Avvenire, Milano Finanza, Ansa, DPA, Handelsblatt, Börsen-Zeitung) und in Berichten auf Sendern wie Rai (TG1) und Class CNBC vertieft.
Das Jahr 2022 hob die zentrale Bedeutung der Website der AHK Italien für die Vermittlung aktueller und zeitnaher Informationen an die Akteure der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien besonders hervor. Im Laufe des Jahres wurde die Arbeit an der Erneuerung und dem Facelift der Hauptbereiche der Website fortgesetzt, um die Vielfalt der Projekte und Initiativen unserer Gesellschaften noch effektiver zu präsentieren. Das Jahr 2022 verzeichnete in allen Indikatoren ein organisches Wachstum der AHK-Website (auch im Vergleich zum Jahr der ersten Corona-Welle) mit fast 114.000 Einzelbesuchern, durchschnittlich 130.000 Sessions und über 304.000 Seitenaufrufen.
Auch im vergangenen Jahr entwickelten sich die sozialen Kanäle der AHK Italien verstärkt zu einem virtuellen Treffpunkt der deutsch-italienischen Business Community. Mit rund 10.300 Followern zum Jahresende – einem Zuwachs von fast 30% im Vergleich zum Vorjahr – bleibt LinkedIn der wichtigste digitale Schauplatz unserer Aktivitäten und ein zentrales Medium für Nutzer, die sich im Rahmen der deutsch-italienischen Partnerschaft online zusammenschließen, austauschen und informieren wollen.
Die im Jahr 2021 eingerichtete Instagram-Seite verzeichnete weiterhin ein interessantes Maß an Interaktionen mit den über 500 Followern des Kanals, insbesondere anlässlich unserer Community Events. Das Twitter-Profil und die Facebook-Seite verzeichneten ebenfalls einen Anstieg der Interaktionen zwischen den ca. 1.900 Followern beider Kanäle und bestätigten sich damit als wertvolles Tool für die flexible und sofortige Kommunikation von Aktivitäten, Veranstaltungen, Daten und Kommentaren.
Als etabliertes Kommunikationsmittel für Mitglieder, Kunden und Partner berichtete der Newsletter der AHK Italien auch im Jahr 2022 mit einer grundlegend erneuerten grafischen Gestaltung über unsere Aktivitäten. Im Laufe des Jahres wurden 10 Ausgaben an jeweils knapp 2.500 Empfänger in Deutschland und Italien verschickt und damit eine Gesamtauflage von ca. 25.000 Stück erreicht.