Wir sind Vertreter der dualen Ausbildung nach deutschem Modell in Italien und wir sind fest davon überzeugt, dass sie der Schlüssel für Unternehmen ist, die die Herausforderungen von Innovation, Fachkräftemangel und Wettbewerbsfähigkeit auf den Märkten bewältigen wollen: Ein solides duales Berufsbildungssystem mit anerkannten Standards ermöglicht es jungen Menschen, direkten Zugang zur Arbeitswelt zu erhalten und praxis- sowie prozessorientierte berufliche Kompetenzen zu entwickeln; gleichzeitig haben die Unternehmen die Möglichkeit, Talente intern zu entwickeln und gezielt jene Kompetenzen aufzubauen, die sie tatsächlich benötigen.
Der Ausbildungsgang Assistant Store Manager, der 2022 in Zusammenarbeit mit Lidl Italia auf Basis des deutschen Berufsprofils Kaufmann/-frau im Einzelhandel entwickelt und 2023 auf 4 Regionen ausgedehnt wurde, wurde 2024 mit einer dritten Ausgabe in 7 Regionen fortgesetzt: Zur Lombardei, Toskana, Latium und Apulien kamen Friaul-Julisch Venetien, Piemont und Sizilien hinzu. Eine Neuerung im Jahr 2024 war die Entwicklung eines weiteren Ausbildungsgangs mit Lidl Italia im Bereich Logistik, auf Basis des deutschen Berufsprofils Fachkraft für Lagerlogistik, der in Venetien eingeführt wurde.
Die Anzahl der Auszubildenden hat sich seit Ende Oktober 2024 um weitere 220 Nachwuchskräfte ausgeweitet und somit haben bereits 363 Menschen in Italien eine duale Ausbildung nach deutschem Modell bei Lidl Italia begonnen. Dazu wurden Filialen und Logistikzentren von Lidl Italia im gesamten Land einbezogen und die Partnerschaft auf vier neue ITS Academy erweitert: ITS Accademia Nautica dell’Adriatico in Triest, ITS Agroalimentare Piemonte in Turin, ITS Steve Jobs in Catania und ITS LAST in Verona.
Das Projekt hat auf nationaler Ebene zunehmend Aufmerksamkeit erhalten, mit über 8.600 Bewerbungen für die Ausbildungsplätze 2024. Darüber hinaus haben über 200 betriebliche AusbilderInnen an den Ausbilderschulungen (AdA) der AHK Italien teilgenommen und wurden nach dem deutschen Modell als betriebliche Ausbilder zertifiziert. Dieses Wachstum wurde auch durch ein etabliertes Netzwerk von strategischen Partnerschaften und Stakeholdern ermöglicht, darunter das italienische Bildungsministerium (MIM), das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik mit Sviluppo Lavoro Italia (SLI) sowie die Regionalverwaltungen.
Die neue Klasse in Triest wurde am 2. Dezember im Hauptsitz der Regionalverwaltung Friaul-Julisch Venetien im Rahmen einer Veranstaltung eröffnet, an der die regionale Ministerin für Ausbildung und Arbeit Alessia Rosolen und die Repräsentantin der AHK Italien in Venetien und Friaul-Julisch Venetien, Rechtsanwältin Paola Nardini teilnahmen. Die Eröffnungsfeiern für die neuen Klassen in Catania, Verona und Turin werden im Januar 2025 stattfinden, während weitere Veranstaltungen in den Regionen mit bereits etablierten Partnerschaften (Lombardei, Latium, Toskana und Apulien) für Februar und März geplant sind.
Nicht nur Neuanfänge, sondern auch erfolgreiche Abschlüsse: Zwischen September und Oktober 2024 haben wir im Rahmen von insgesamt 4 von Lidl Italia im Hauptsitz in Arcole organisierten Veranstaltungen die AdA-Zertifizierung an die 103 betrieblichen Ausbilder überreicht, die 2023 für die Klassen der zweiten Ausgabe des Ausbildungsgangs ausgebildet wurden. Schließlich haben die Auszubildenden der ersten Pilot-Klasse nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung im November 2024 die Abschlussprüfungen der AHK Italien abgelegt, mit dem Ziel, neben dem ITS-Diplom auch die A-Zertifizierung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel zu erhalten. Die Prüfung wurde von einer externen Prüfungskommission aus Branchenexperten abgenommen. Die ersten Nachwuchskräfte, die die Ausbildung bei Lidl Italia erfolgreich abgeschlossen haben und als Assistant Store Manager nun eingestellt sind, werden im Januar 2025 anlässlich einer Veranstaltung im Hauptsitz der Regionalverwaltung Lombardei – in Anwesenheit von Simona Tironi, Regional Ministerin für Ausbildung und Arbeit –gefeiert.



Im Juli fanden die schriftlichen und praktischen Prüfungen des dualen Ausbildungsgangs „Digital Manufacturing Specialist“ statt, den wir 2022 in Zusammenarbeit mit ITS Lombardia Meccatronica, ITS Angelo Rizzoli und den Industrieverbänden Assolombarda und Confindustria Bergamo entwickelt haben.
Die Auszubildenden, die vom ersten Tag an in 6 lombardischen Unternehmen angestellt waren, haben nicht nur die Prüfungen in ITS Academy erfolgreich bestanden, sondern auch die zusätzlichen Prüfungen der AHK Italien, die auf dem entsprechenden deutschen Berufsprofil basieren: Ein „hybrides“ Profil, das eine mechatronische Grundlage mit einem starken Fokus auf ICT und IoT kombiniert, insbesondere in den Bereichen Additive Manufacturing, digitale Netzwerke, Programmierung und IT-Sicherheit. In der praktischen Prüfung mussten die Auszubildenden einen realen Prototyp entwickeln und umsetzen, der auf ihrer betrieblichen Ausbildung basierte.
Eine starke öffentlich-private Partnerschaft ist entscheidend für ein stabiles duales System.
Auch dank der erfolgreichen Umsetzung des gemeinsam mit Lidl Italia entwickelten dualen Ausbildungsgangs haben wir im Dezember 2024 ein Kooperationsprotokoll mit dem italienischen Bildungsministerium (MIM) unterzeichnet. Ziel ist es, die duale Ausbildung mit Ausbildungsvertrag bei den ITS Academy nach dem von der AHK Italien entwickelten Modell zu fördern. Im Laufe des Jahres 2025 wird der MIM-AHK-Lenkungsausschuss seine Arbeit aufnehmen, um dieses Modell weiterzuentwickeln und zu multiplizieren.
Das Jahr 2024 markierte zudem die Erneuerung unserer Zusammenarbeit mit der Region Toskana, insbesondere für die Entwicklung systemischer Maßnahmen und den Austausch bewährter Verfahren im Bereich hochwertiger dualer Ausbildung. Im Rahmen der Vereinbarung haben wir die Förderung der dualen Ausbildung in der Toskana weiter vorangebracht, indem wir an Informationsveranstaltungen auf der Didacta-Messe und der Toskana Jobmesse teilgenommen haben und die Grundlagen für die Entwicklung eines Sensibilisierungs- und Fortbildungsangebot für Arbeitsrechtsberater geschaffen haben. Dank erfolgreicher bestehender Erfahrungen in der Toskana, wie dem Ausbildungsgang im Einzelhandel in Zusammenarbeit mit ITS E.A.T. in Florenz, konnten wir Methoden und Instrumente zur Umsetzung und Festigung hochwertiger dualer Ausbildung in den ITS Academy modellieren – auch mit Blick auf die Ausbildung betrieblicher AusbilderInnen.