Institutionelle Veranstaltungen

Jahresempfang 2024

Wie jedes Jahr bildete der Jahresempfang den Auftakt zum Veranstaltungskalender 2024 der AHK Italien. Mit einer Rekordzahl von über 350 Teilnehmern bestätigte sich die Veranstaltung einmal mehr als größte Networking-Plattform für die deutsch-italienische Business-Community. Vor einem breiten Publikum wurden die Erfolge des vergangenen Jahres präsentiert. Zudem stand die Bedeutung der deutsch-italienischen Zusammenarbeit für die Wettbewerbsfähigkeit beider Länder im Fokus und wurde von Ehrengast Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Energie und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstrichen.


Business Lunch | Skill Mismatch: Ein Austausch zwischen Universität und Unternehmen

Unternehmen, Universität, Arbeitsmarkt: Wie sollten diese drei Faktoren zusammenspielen und welche Chancen bietet die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen? Gemeinsam mit dem Rektor der Universität Bocconi, Francesco Billari, und einer Delegation italienischer Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe haben wir uns bei unserem ersten Business-Lunch 2024 über die Kompetenzen ausgetauscht, die in den kommenden Jahren für die Wettbewerbsfähigkeit des deutsch-italienischen Industrieökosystems entscheidend sein werden.


Business talk

Die Veranstaltungsreihe unserer Business Talks in Mailand begann mit der jährlichen Präsentation der deutsch-italienischen Handelsdaten für das Jahr 2023. Trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr – sowohl bei den Exporten (74,6 Mrd.) als auch bei den Importen (89,7 Mrd.) blieb Deutschland mit einem Gesamtwert von 164,3 Mrd. der wichtigste Handelspartner Italiens.

Weiter ging die Veranstaltungsreihe mit einem erlebnisorientierten Event bei der wir die neuen Grenzen der künstlichen Intelligenz erkundet haben. Exklusiv für unsere Mitglieder organisierten wir eine Führung durch eine Multimedia-Installation im MEET | Digital Culture Centre in Mailand. Diese Installation nutzt generative KI, um Inhalte aus einer Datenbank mit Kunstwerken der Renaissance zu analysieren und zu verarbeiten. Unsere Mitglieder konnten aus erster Hand erfahren, wie künstliche Intelligenz funktioniert, und Inspiration und Einblicke gewinnen, mit dem Ziel, Daten in ihren Unternehmen besser verstehen und nutzen zu können.


18. Deutsch-Italienisches Wirtschaftsforum

“Mitten in der Zukunft”, das Jahresmotto 2024 der AHK Italien, war auch das Leitmotiv unseres 18. Deutsch-Italienischen Wirtschaftsforums, des wichtigsten Events im Rahmen der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen.

In einer Zeit, in der die gesamte Europäische Union vor einer noch nie dagewesenen Phase des Wandels steht, in der Energiekrise und Rezession die Dynamik des Transformationsprozesses zu bremsen drohen, hat das Forum 2024 die zentrale Rolle der deutsch-italienischen Partnerschaft bei Themen wie Nachhaltigkeit, Ausbildung und der Förderung strategischer Technologien in den Mittelpunkt gestellt, um eine gemeinsame europäische Wirtschaftsagenda zu schaffen.


Sectorial Business Outlook 2025

Wie jedes Jahr präsentierten wir im November 2024 die Ergebnisse unserer regelmäßigen Umfrage zu den Geschäftsaussichten der Unternehmen im deutsch-italienischen Ökosystem. Die Studie ergab eine grundsätzliche Stabilität in der Einschätzung der Unternehmen, wobei ca. 42% der Befragten ihre aktuelle Situation als positiv einschätzten und einen vorsichtigen Optimismus für 2025 erkennen ließen (über 47% der Unternehmen gaben an, eine Verbesserung zu erwarten).

Im Beisein des deutschen Botschafters in Italien, Dr. Hans-Dieter Lucas, und im Rahmen eines Panels von GeschäftsführerInnen bedeutender deutscher Konzerne in Italien wurden die Daten kommentiert und die wichtigsten Herausforderungen und Chancen des italienischen Marktes beleuchtet. Die Veranstaltung schloss mit einem Business Lunch ab.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy