Regionale Veranstaltungen

Im Bestreben, die Gelegenheiten für gezielte Zusammentreffen zwischen lokalen Unternehmen auszubauen, setzten wir auch im Jahr 2022 ihre Veranstaltungsreihe in den italienischen Regionen in starkem Handelsaustausch mit Deutschland fort. Bei der Besichtigung von innovativen Produktionsstätten und ansässigen Spitzenführern deutschen Ursprungs konnte die Business Community wertvolle neue Kontakte knüpfen und interessante Synergien anbahnen. Darüber hinaus wurden gemeinsam mit Vertretern örtlicher Institutionen Konferenzen zu strategisch wichtigen Querschnittsthemen organisiert.

Das Jahr begann mit einem Termin in Venetien, bei dem wir mit der Confindustria Vicenza und einer Reihe lokaler Unternehmen über die Notwendigkeit der Verkürzung von Lieferketten und Reshoring diskutierten.

In der Emilia-Romagna haben wir uns anschließend im Gespräch mit Vincenzo Colla, Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung und grüne Wirtschaft, Arbeit und Ausbildung, mit den verschiedenen Formen der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild beschäftigt.

Im Rahmen eines mit Rödl & Partner organisierten regionalen Aperitifs diskutierten einige deutsche und italienische Unternehmen über Nachhaltigkeit als Beschleuniger des wirtschaftlichen und sozialen Wandels. 

In der zweiten Jahreshälfte verlagerte sich der Schwerpunkt auf das Thema künstliche Intelligenz und Human-Machine Interface mit einer Konferenz zum Thema „Die intelligente Transformation des Unternehmens“. Die Abschlussveranstaltung in Turin fand im Collège des Ingénieurs statt, wo die Unternehmerinnen über das Wachstumspotenzial und die Herausforderungen von frauengeführten Unternehmen in der Region diskutierten.

Unter dem Motto „Let’s visit: Discovering the excellences of the territory“ hatten wir die Gelegenheit, spannende Realitäten zu entdecken: die Smart Factory Siemens Digital Experience Center, die einige der innovativsten Technologien im Bereich der Industrie 4.0 beherbergt; den NOI Techpark, ein Hub, in dem Unternehmen, Institutionen und Universitäten bei neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammenarbeiten; ProVoice, ein führendes Unternehmen im Bereich der Kundenbetreuung; Italiens größte Weinbaugenossenschaft Caviro; die Unternehmen FEV Italia und Italdesign im Rahmen einer Doppelveranstaltung zum Thema Innovation im Automobilsektor; der multinationale Konzern Schaeffler Italia mit seiner Green Vision.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy