Workshop B2B-Kommunikation in der digitalen Welt
Mit dem Ziel, sich über die neuesten Trends im Bereich Social Media Marketing zu informieren, fand Anfang des Jahres in Zusammenarbeit mit Gruppo Icat der Workshop „B2B-Kommunikation in der digitalen Welt“ statt. Dank der Analyse verschiedener Fallstudien wurden die Gäste Schritt für Schritt bei der Erstellung eines wirksamen Kommunikationsplans angeleitet, mit dem sie ihre Positionierung und Reichweite über digitale Kanäle verbessern können. Das Treffen endete mit einem Networking-Cocktail, bei dem sich die Teilnehmer austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen konnten.

Executive Assistants
Stichwort: AssistentIn der Zukunft! Auch im Jahr 2025 war es uns ein Anliegen, die Community der Executive Assistants und Office Manager aktiv auf die Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts vorzubereiten. Vier interaktive Workshops und ein Networking-Event im Sommer prägten den Jahreskalender und boten zahlreiche Gelegenheiten zur Weiterbildung und zum Vernetzen.
Unter der Leitung der Coachin Irene Linguari erwarben die Teilnehmer praktische Werkzeuge, um eine nachhaltige Entwicklung ihrer Rolle zu fördern und damit zur ganzheitlichen Unternehmensentwicklung beizutragen. Im Austausch mit ihren Peers wurden innovative Ansätze erforscht, um interne und externe Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und aktiv mitzugestalten. Der Höhepunkt des Jahres war das jährliche Networking-Event, das im Juni bei Robert Bosch stattfand. Bereits zum fünften Mal wurde das „Get-together“ gefeiert – ein Ereignis, das ganz im Zeichen von Zusammenarbeit und professionellen Verbindungen stand. Die inspirierende Präsentation der Bosch-Gruppe zur erfolgreichen Netzwerkbildung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Beziehungen als Treiber für Wachstum und Innovation sind.



German Italian Award Gala
Im November fand das traditionelle AHK-Galadinner anlässlich der Verleihung des German-Italian Award in den East End Studios in Mailand statt. Vor einem zahlreichen Publikum wurden die wichtigsten deutschen Investitionsprojekte des Jahres in Italien ausgezeichnet. Ehrengäste des Abends waren der Gesandte und Leiter der Abteilung Wirtschaft, Finanzen, Arbeit, Gesundheit und Soziales der deutschen Botschaft, Benjamin Hanna, und Donatella Sciuto, Rektorin des Politecnico di Milano.
In der Kategorie „Investitionen Großunternehmen“ wurde Merck Italia für seine Investition in das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Guidonia im Latium, ausgezeichnet. Das Forschungszentrum ist ein echtes Highlight im Bereich Forschung und Entwicklung und stellt für die gesamte Merck-Gruppe sowie auch für die Region einen entscheidenden Know-how-Vorteil dar.
Das Technische Zentrum Nardò erhielt den Preis in der Kategorie „Investitionen von KMUs“ für ein Investment in Höhe von 3 Millionen Euro in das von Porsche Engineering betriebene Testzentrum, mit dem bis Ende 2024 rund 50 Fachkräfte eingestellt wurden, darunter Software-Ingenieure, Software-Architekten, Entwickler und Hochschulabsolventen in IT-Disziplinen. Die wichtige Investition in Innovation und digitale Kompetenz wird dem Unternehmen dabei helfen, die großen Herausforderungen in der Automobilindustrie zu meistern.
Beide Unternehmen zeichnen sich durch ein starkes Engagement für die Zukunft aus, indem sie sich auf Forschung und Entwicklung, Innovation und Humankapital in ihren jeweiligen Bereichen konzentrieren.
Schließlich wurde Lidl noch zum Mitglied des Jahres gekürt. Das Unternehmen hat sich im Jahr 2024 vor allem im Rahmen des strategischen Projekts Lidl 2 Your Career für das Wachstum der deutsch-italienischen Business Community hervorgetan.






Stammtisch
Unsere bayerischen Stammtische durften auch in 2024 nicht fehlen. Diese informellen Networking-Abende im Restaurant Löwengrube in Mailand ziehen regelmäßig die Teilnahme von Top-Unternehmen an und fördern das Knüpfen neuer Kontakte und den Austausch zwischen AHK-Mitgliedern. Die Stammtische finden jeweils im Frühjahr und im Herbst statt und gehören nach wie vor zu den beliebtesten Veranstaltungen unserer Community!


